Allgemeine Informationen: (max 23 Punkte)
- Ist die Adresse des Händlers/ Herstellers angegeben? 8/8 Punkte
- Kontaktmöglichkeit zum Händler/ Hersteller per Telefon/ E-Mail? 8/8 Punkte
- Produktdetailseite, Anleitung, Verpackung auf Deutsch? 7/7 Punkte
Produkt Prüfung: (Max 57 Punkte)
- Wie ist die Qualität der Beschaffenheit des Produktes/ Material? 12/15 Punkte
- Ist das Produkt einfach anwendbar? 7/7 Punkte
- Wie ist das optische Erscheinungsbild/ Design des Produktes? 7/7 Punkte
- Wurde das Produkt Versand sicher verpackt? Wird auf unnötige Verpackungsmaterialien verzichtet? 7/7 Punkte
- Löst das Produkt das vorhandene Problem? Wie nützlich ist das Produkt? 7/7 Punkte
- Ist das Produkt für den vorgesehenen Anwendungszweck geeignet? 7/7 Punkte
- Ist der Auf- und Abbau des Produktes ohne professionelle Vorkenntnisse möglich? Wie einfach ist die Bedienung und Nutzung des Produktes? 7/7 Punkte
Sonstiges: (Max 20 Punkte)
- Erfüllt das Produkt die Werbeversprechen auf Amazon? Gibt es irreführende Angaben? 7/7 Punkte
- Wie schneidet das Produkt zu vergleichbaren Produkten ab? Orientiert sich der Preis am Markt üblichen Durchschnittspreis? 6/6 Punkte
- Wie praktikabel ist die Reinigung und Instandhaltung? 7/7 Punkte
**Die Einflussfaktoren können sich je nach Produktart unterscheiden
**Es können spezifische Eigenschaften je nach Produkt getestet werden
Lizenznummer: 20242235
Ergebnis: (97 /100 Punkten)
Note: 1,1
Fazit: Der Emma Grün Lederbalsam mit Bienenwachs erweist sich als hochwertiges und vielseitig einsetzbares Pflegemittel für Glattleder. Mit einer Füllmenge von 500 ml ist das Produkt besonders ergiebig und eignet sich für eine Vielzahl von Lederwaren, darunter Schuhe, Jacken, Taschen sowie Reitsättel und weiteres Sattelzeug. Seine Zusammensetzung auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative zu chemischen Lederpflegemitteln.
Ein wesentlicher Vorteil des Balsams ist seine pflegende und schützende Wirkung. Er kaschiert kleinere Kratzer, hält das Leder geschmeidig und bietet gleichzeitig eine Imprägnierung, die das Material vor äußeren Einflüssen schützt. Gerade für stark beanspruchte Lederprodukte wie Motorradbekleidung oder Zaumzeug stellt dies einen wichtigen Aspekt dar. Besonders positiv fällt auf, dass das Produkt tief in das Leder einzieht und rückfettend wirkt, was vor allem älteres oder sprödes Leder wieder elastisch macht. Die Anwendung gestaltet sich dank des mitgelieferten Schwamms einfach und unkompliziert: Eine dünne Schicht des farblosen Balsams wird aufgetragen, kurz einziehen gelassen und bei Bedarf regelmäßig wiederholt.
Neben der Wirksamkeit überzeugt der Lederbalsam durch seinen angenehmen, dezenten Duft. Da er frei von Harzen, Säuren und Lösungsmitteln ist, besteht kein Risiko für unerwünschte chemische Rückstände auf dem behandelten Leder. Dies ist besonders für Nutzer von Bedeutung, die auf natürliche Pflegeprodukte setzen. Dennoch sollte beachtet werden, dass der Balsam nur eingeschränkt für Velours-, Nubuk- und Wildleder geeignet ist, da diese Lederarten eine andere Pflege benötigen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige Herstellung des Produkts. Emma Grün produziert den Lederbalsam in einer kleinen Manufaktur in Deutschland und setzt auf natürliche Inhaltsstoffe, wodurch das Pflegemittel eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten darstellt. Die Verpackung im recycelbaren Polybeutel unterstreicht das ökologische Konzept des Herstellers.
Insgesamt überzeugt der Emma Grün Lederbalsam durch seine vielseitige Einsetzbarkeit, die einfache Anwendung und seine hochwertigen Inhaltsstoffe. Besonders für Lederjacken, Taschen, Schuhe und Sattelzeug ist das Produkt eine empfehlenswerte Wahl, wenn es darum geht, Leder geschmeidig zu halten und zu schützen. Die umweltfreundliche Herstellung und die Vermeidung unnötiger Chemikalien runden das positive Gesamtbild ab.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.